• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).
  • Help

Verjährung / Verjährungsrecht

Informationen zur Verjährung / zum Verjährungsrecht in der Schweiz

  • Home
  • Inhaltsverzeichnis
  • Checklisten
  • Muster
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Verjährbare Forderungen

Verjährbare Forderungen

Bei der Verjährbarkeit ist zwischen obligatorischen und dinglichen Ansprüchen zu differenzieren: 

  • Verjährbarkeit obligatorischer Ansprüche
  • Keine Verjährung dinglicher + absoluter Rechte

Drucken / Weiterempfehlen:
  • Einleitung zur Verjährung in der Schweiz
  • Inhaltsverzeichnis
  • VERJÄHRUNG
  • Begriffe
  • Grundlagen
  • Abgrenzungen
  • Rechtsnatur
  • Funktion
  • Verbreitung
  • Charakteristika der Verjährung
  • Voraussetzungen der Verjährung
  • Einflussfaktoren
  • Verjährbare Forderungen
    • Verjährbarkeit obligatorischer Ansprüche
    • Keine Verjährung dinglicher + absoluter Rechte
  • Verjährungsfristen
    • Ordentliche Verjährungsfrist: 10 Jahre
    • Ausserordentliche Verjährungsfristen
      • 5 Jahre-Verjährungsfristen
      • 20 Jahre Verjährungsfristen
      • Schadenersatzansprüche-Verjährungsfristen
      • Sekundäransprüche-Verjährungsfristen
      • Verzugszinsen-Verjährungsfrist (umstritten)
      • Kaufrechtliche Verjährungsfristen
      • Culpa in contrahendo-Verjährung
      • Delikts-Verjährungsfristen
      • Bereicherungs-Verjährungsfristen
    • Abänderung Verjährungsfristen?
    • Schema Fristen-Grundsätze
    • Fristen-Tabelle
  • Beginn der Verjährungsfrist
    • Grundsatz: Fristauslösung durch Fälligkeit
    • Ausnahmen: Keine Anknüpfung an Fälligkeit
  • Ablauf der Verjährungsfrist
  • Berechnung der Verjährungsfrist
  • Verlängerung der Verjährungsfrist
    • Ruhen der Verjährung
    • Unterbrechung der Verjährung
      • Definition
      • Grundlagen
      • Zweck
      • Unterbrechungshandlungen des Schuldners
      • Unterbrechungshandlungen des Gläubigers
        • Schuldbetreibung
        • Schlichtungsgesuch
        • Klage oder Einrede vor staatlichem Gericht oder Schiedsgericht
        • Eingabe im Konkurs
      • Wirkung
      • Unterbrechungsfolgen
    • Verjährungsverzicht
  • Wirkung der Verjährung
  • Verjährungseinrede
  • Verjährung und Prozess
  • Verjährung und Konkurs
  • Internationales Privatrecht (IPR)
  • VERWIRKUNG
  • Checklisten
  • Muster
  • Literatur
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

» Kontakt

Verlag

LawMedia AG

LAWNEWS LAWSHOP LAWHUB

by LAWMEDIA

  • Help
 

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Grossmünsterplatz 9
CH-8001 Zürich

Kontakt

+41 (0)44 268 40 00

Termin vereinbaren

Dienstleistungen

  • Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht
  • Architektenrecht
  • Autorecht
  • Baurecht / Planungsrecht
  • Bankenrecht
  • Compliance- / Risk-Management
  • E-Commerce
  • Enteignungsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht (Eherecht, Kindsrecht, Erwachsenenschutz)
  • Finanzmarktrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftpflichtrecht
  • Handelsrecht (allgemein)
  • Immaterialgüterrecht
  • Immobiliarsachenrecht
  • Internationales Recht
  • Kunstrecht
  • Medienrecht / Werberecht

 

  • Mietrecht / Pachtrecht
  • Notariats-Service
  • Produktehaftpflichtrecht
  • Prozessführung / ADR / Schiedsgerichtsbarkeit
  • Restrukturierung / Unternehmenssanierung
  • Schuldbetreibungsrecht / Konkursrecht
  • Steuerrecht / Abgaberecht
  • Strafrecht allgemein
  • Strassenverkehrsrecht
  • Technologie
  • Telekommunikationsrecht
  • Umweltrecht
  • Unternehmensstrafrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht allgemein
  • Vertriebsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht / Korruptionsstrafrecht

Copyright © 2015 - 2021 Verjährung / Verjährungsrecht - Verlagsrechte: LawMedia AG - Autoren- und Herausgeberrechte: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Scroll Up

Anmelden zum NEWSLETTER






Wir informieren Sie darüber, dass Sie gewisse News doppelt erhalten werden, wenn Sie sich für alle Kanäle und den vollständigen Newsletter anmelden.

Wenn Sie News zu allen Rechtsgebieten erhalten wollen, empfehlen wir den vollständigen Newsletter zu abonnieren.

  • Einleitung zur Verjährung in der Schweiz
  • Inhaltsverzeichnis
  • VERJÄHRUNG
  • Begriffe
  • Grundlagen
  • Abgrenzungen
  • Rechtsnatur
  • Funktion
  • Verbreitung
  • Charakteristika der Verjährung
  • Voraussetzungen der Verjährung
  • Einflussfaktoren
  • Verjährbare Forderungen
    ▲
    • Verjährbarkeit obligatorischer Ansprüche
    • Keine Verjährung dinglicher + absoluter Rechte
  • Verjährungsfristen
    ▲
    • Ordentliche Verjährungsfrist: 10 Jahre
    • Ausserordentliche Verjährungsfristen
      ▲
      • 5 Jahre-Verjährungsfristen
      • 20 Jahre Verjährungsfristen
      • Schadenersatzansprüche-Verjährungsfristen
      • Sekundäransprüche-Verjährungsfristen
      • Verzugszinsen-Verjährungsfrist (umstritten)
      • Kaufrechtliche Verjährungsfristen
      • Culpa in contrahendo-Verjährung
      • Delikts-Verjährungsfristen
      • Bereicherungs-Verjährungsfristen
    • Abänderung Verjährungsfristen?
    • Schema Fristen-Grundsätze
    • Fristen-Tabelle
  • Beginn der Verjährungsfrist
    ▲
    • Grundsatz: Fristauslösung durch Fälligkeit
    • Ausnahmen: Keine Anknüpfung an Fälligkeit
  • Ablauf der Verjährungsfrist
  • Berechnung der Verjährungsfrist
  • Verlängerung der Verjährungsfrist
    ▲
    • Ruhen der Verjährung
    • Unterbrechung der Verjährung
      ▲
      • Definition
      • Grundlagen
      • Zweck
      • Unterbrechungshandlungen des Schuldners
      • Unterbrechungshandlungen des Gläubigers
        ▲
        • Schuldbetreibung
        • Schlichtungsgesuch
        • Klage oder Einrede vor staatlichem Gericht oder Schiedsgericht
        • Eingabe im Konkurs
      • Wirkung
      • Unterbrechungsfolgen
    • Verjährungsverzicht
  • Wirkung der Verjährung
  • Verjährungseinrede
  • Verjährung und Prozess
  • Verjährung und Konkurs
  • Internationales Privatrecht (IPR)
  • VERWIRKUNG
  • Checklisten
  • Muster
  • Literatur
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt